Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Allgemeine Grundlagen/Geltungsbereich

    1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Kunden und der Mathias Molnar e.U (Studylab), sowie den Nachhilfelehrerinnen/Nachhilfelehrern gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Die Nachhilfelehrerin/Der Nachhilfelehrer schließt Verträge grundsätzlich nur auf Grundlage der nachstehenden Bedingungen ab. Der Auftraggeber anerkennt ausdrücklich, diese AGB rechtsverbindlich zur Kenntnis genommen zu haben, sodass diese Vertragsinhalt geworden sind. Das gilt auch für den Fall, dass der Auftraggeber auf seine eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist.

    2. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, daher auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.

    3. Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind nicht Vertragsinhalt, es sei denn, diese werden von Mathias-Christoph Molnar e.U ausdrücklich schriftlich anerkannt.

    4. Unter der Plattform https://www.studylab.at/datenschutz/ sind alle Informationen zum Schutz der persönlichen Daten des Nutzers in der Datenschutzerklärung einsehbar.

    5. Eine Änderung der AGB wird auf der Plattform angekündigt, sowie auch über E-Mail oder SMS an den Kunden vermittelt.

  1. Umfang der Leistung

    1. Mathias-Christoph Molnar e.U. stellt dem Kunden selbständige Tutoren zur Verfügung die hierbei dem Kunden Online-Nachhilfe über der Video-Plattform „Zoom“ erbringen. Dafür werden verschiedene Abonnements und Einzeleinheiten zum Kauf angeboten.

    2. Die Tutorin/Der Tutor verpflichtet sich, alle übertragenen Tätigkeiten nach bestem Wissen und den allgemeinen Regeln für Nachhilfe Tutoren und nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit durchzuführen. Die Tutoren schulden jedoch keinen Erfolg bei
      Basis-Pakten. Es herrscht jedoch eine Zufriedenheitsgarantie bei allen anderen Abonnent Paketen.

    3. Die Zufriedenheitsgarantie gilt nur für Produkte bei denen explizit darauf hingewiesen wurde. Es handlet sich bei der Zufriedenheitsgarantie um eine Option, die innerhalb der ersten vier Einheiten gezogen werden kann, Um diese zu nutzen, genügt es, eine E-Mail an info@studylab.at zu senden, woraufhin sämtliche, nicht genutzte Einheiten erstattet werden.

    4. Personen, die sich als Tutoren bewerben möchten, müssen nicht Schullehrer sein, aber dafür Kenntnisse in ihrem zuständigen Gebiet aufweisen.

    5. Mathias-Christoph Molnar e.U. kann über die Plattform (www.studylab.at) auch andere Angebote zur Verfügung stellen (zB eine kostenlose Probestunde zum Test von Video-Unterricht). Mathias-Christoph Molnar e.U. ist aber nicht verpflichtet, solche Angebote zur Verfügung zu stellen.

    6. Die Möglichkeit für den Nutzer den Tutor selbständig zu wählen ist lediglich ein unverbindlichs Angebot von Mathias-Christoph Molnar e.U. Kein Nutzer hat jemals Anspruch darauf bei einem bestimmten Tutor buchen zu können bzw. an jenigen vermittelt zu werden. Dazu richten sich die Termine nach den von den Tutoren verfügbaren Zeiten.

    7. Mathias-Christoph Molnar e.U. betreibt die Plattform und vermittelt für Lehrer Lehrerverträge an Nutzer der Plattform. Mathias-Christoph Molnar e.U. bietet darüber hinaus bestimmte Services im Zusammenhang mit dem Onboarding der Nutzer an und unterstützt auch bei der Abwicklung der Lehrerverträge. Mathias-Christoph Molnar e.U. ist auch berechtigt, Zahlungen im Namen und auf Rechnung der Lehrer entgegenzunehmen. Mathias-Christoph Molnar e.U. wird jedoch selbst nicht Vertragspartei der zwischen den Nutzern und Lehrern abgeschlossenen Lehrerverträge.

    8. Mathias-Christoph Molnar e.U. kann über die Plattform auch andere Angebote zur Verfügung stellen (zB eine kostenlose Probestunde zum Test von Video- Unterricht). Mathias-Christoph Molnar e.U. ist aber nicht verpflichtet, solche Angebote zur Verfügung zu stellen.



  1. Aufzeichnung der Einheiten

Alle Einheiten werden während den vereinbarten Stunden aufgezeichnet, damit man sie sich später nochmal ansehen kann.



  1. Vertrag für Tutoren – Videounterricht

    1. Bei einem Vertrag zwischen Nutzer und einem Tutoren müssen die relevanten Bestimmungen dieser AGB abgeschlossen werden.

    2. Je nach Vertragslaufzeitdauer wird der entsprechende Betrag, je nach Verbrauch von der vertraglich festgelegten Anzahl an Einheiten, dem Nutzer monatlich automatisch der entsprechende Betrag abgebucht.

    3. Wenn der Nutzer oder sein gesetzlicher Vertreter auf der Plattform den Button “Bezahlen & Beenden” oder „Bezahlen & Bestätigen“ klickt, gibt er gegenüber dem (zuvor ausgewählten) Tutor ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Lehrervertrags sowie zum Kauf des dafür erforderlichen kostenpflichtigen Vertrages ab. Die Bestätigung des Kaufes wird durch eine Bestätigungsnachricht von Mathias-Christoph Molnar e.U., unter dem Namen Studylab, versendet.

    4. Bevor der Nutzer den Kauf bestätigt, wird nochmals eine Übersicht mit den ausgewählten Angeboten die zum Kauf zur Verfügung stehen angezeigt. Diese können von dem Nutzer überprüft und bei Bedarf geändert oder gelöscht werden.

    5. Mathias-Christoph Molnar e.U. unterhält Händler-Konten (Merchant Accounts) bei externen Anbietern von Zahlungsdienstleistungen (zB Stripe, PayPal, Visa, MasterCard, Paysafecard, Adyen).

    6. Wenn die pro Monat vertraglich ausgemachten Einheiten nicht verbraucht werden, können diese am Ende des Monats verfallen.

    7. Zur Bestätigung wird Gemäß § 7 Abs 3 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) dem Nutzer mit der Bestätigung des Abschlusses des Lehrervertrags eine Bestätigung des geschlossenen Tutorenvertrags auf einem dauerhaften Datenträger (zB als PDF-Dokument per E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt.



  1. Preise, Nebenbedingungen zur Rechnungslegung, Automatische Verlängerung

    1. Die Preise hängen von der Dauer des Abonnements sowie die Art des Pakets ab. Alle Preise sind hier zu finden: https://www.studylab.at/preise/

    2. Preise können jederzeit von Mathias-Christoph Molnar e.U. mit Kundgabe geändert werden.

    3. Der Kaufvertrag gilt als abgeschlossen sobald der Button „Bezahlen & Beenden“ bei der Check-out Seite getätigt wird.

    4. Für die Dauer der Vertragslaufzeit wird dem Nutzer monatlich für das vertraglich festgelegte Paket der entsprechende Betrag automatisch abgebucht.

    5. Wenn die pro Monat vertraglich ausgemachten Einheiten nicht verbraucht werden, können diese am Ende des Monats verfallen.

    6. Wird das Abonnement nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt, wird die Laufzeit automatisch um dieselben Konditionen verlängert. Der Kunde kann die Kündigung über info@studylab.at einreichen.



  1. Gewährleistungsrecht, Widerrufsrecht, Kündigungsfrist

    1. Es gelten die österreichischen Gewährleistungsbestimmungen.

    2. Bei Beschwerden jeglicher Art kann sich der Kunde an info@studylab.at wenden.

    3. Der Kunde muss den Widerruf schriftlich an info@studylab.at bekanntgeben.

    4. Mathias-Christoph Molnar e.U. bietet derzeit Paketlaufzeiten von je 1 Monat, 3 Monaten, 6 Monaten und 12 Monaten (1 Jahr) mit unterschiedlichen Service-Paketen an. Diese können auf der Website https://www.studylab.at/ gebucht und ausgewählt werden. Wird eine Laufzeit gebucht, dann bucht Mathias-Christoph Molnar e.U. fortaufend den vertraglich festgelegten Preis ab. Als vertraglich festgelegt versteht sich hierbei der Preis, der auf unserer Website, zum jeweiligen Abonement, angegeben ist. Dieser Preis wird beim Kauf erneut dargestellt.

    5. Kündigungsfrist läuft bis eine Woche vor dem Ablauf eines Vertrages (Ende der ausgewählten Paketlaufzeit).

  2. Nutzung der Plattform



    1. Die von Mathias-Christoph Molnar e.U. betriebene Plattform vermittelt Lehrverträge zwischen Tutoren und Nutzern.

    2. Obwohl Mathias-Christoph Molnar e.U. dazu berechtigt ist Zahlungen im Namen und auf Rechnung der Tutoren entgegenzunehmen, wird Mathias-Christoph Molnar e.U. selbst kein Vertragspartner der zwischen Tutoren und Nutzern abgeschlossenen Lehrverträge.

    3. Mathias-Christoph Molnar e.U., sowie Tutoren die über die Plattform Studylab(www.studylab.at) arbeiten, sind dazu berechtigt BIld- Ton- und Videomaterial festzuhalten und zu veröffentlichen.

    4. Festgehaltenes, durch den Nutzer zugängliches, Bild- Ton- und Videomaterial darf durch den Nutzer weder verbreitet noch vervielfältigt werden.

    5. Mathias-Christoph Molnar e.U. ist dazu berechtigt, Beurteilungen, Kommentare oder anderweitige Inhalte von der Plattform zu löschen.

    6. Mathias-Christoph Molnar e.U. kann über die Plattform auch andere Angebote zur

Verfügung stellen (zB eine kostenlose Probestunde zum Test von Online-Unterricht oder ein kostenloses Beratungsgespräch).

    1. Mathias-Christoph Molnar e.U. ist jederzeit berechtigt, die über die Plattform angebotenen Services ohne Angabe von Gründen einzuschränken oder ganz einzustellen. Sollten wesentliche Änderungen oder Einschränkungen der angebotenen Services auftreten werden diese rechtzeitig auf der Plattform bekannt gegeben.

    2. Die Studylab-Webseite(www.studylab.at) steht grundsätzlich 24/7 zur Verfügung, aber es ist nicht garantiert, dass dies ohne Probleme funktioniert. Kommt es zu Problemen die Wartungsarbeiten benötigen wird dies rechtzeitig auf der Webseite angekündigt, aber Mathias-Christoph Molnar e.U. ist nicht dazu verpflichtet Updates oder Wartungsarbeiten zu verkünden.

    3. Fehlerfreie Funktionstüchtigkeit wird von Seiten Mathias-Christoph Molnar e.U. niemals garantiert und kann auch nicht vorausgesetzt werden.

    4. Der Inhalt der Plattform ist urheberrechtlich geschützt, dies bezieht sich auf Fotos, Texte, Videos, Grafiken, etc und dürfen daher ohne Einverständnis des Urhebers nicht wiederverwendet werden.

    5. Die Plattform und die zugrunde liegende Software sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Mathias-Christoph Molnar e.U. nicht weiterverwendet oder verändert werden. Auch das Design der Plattform ist urheberrechtlich geschützt.

    6. Mathias-Christoph Molnar e.U. kann die Plattform interaktiv gestalten. Dadurch besteht für Benutzer und Lehrende die Möglichkeit, sich gegenseitig zu bewerten und eigene Beiträge zu schreiben. Dabei wird aber nicht geprüft ob die Einschätzung unbegründet oder irreführend ist. Der Nutzer verpflichtet sich, während des Bewertungszeitraums nur wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen und diese AGB einzuhalten. Personenbezogene Daten dürfen nur dann kopiert werden, wenn der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat.

    7. Mathias-Christoph Molnar e.U. behält sich das Recht vor, Kommentare oder andere Inhalte ganz oder teilweise zu löschen, insbesondere wenn diese inakzeptable Inhalte enthalten.

    8. Das Verbreiten von rassistischen, pornografischen, vulgären, beleidigenden, homophoben und Gewaltverherrlichenden Inhalten ist auf dieser Plattform untersagt.

    9. Es ist nicht erlaubt Tools zur Datenanalyse der Inhalte der Plattform zu verwenden.

    10. Mathias-Christoph Molnar e.U. hat das Recht jederzeit Änderungen auf der Plattform ohne Ankündigung vorzunehmen. (Dies gilt jedoch nicht für Änderungen der AGB oder Datenschutzerklärung)

    11. Der Nutzer erteilt den Tutoren das ausdrückliche Recht BIld- Video- und Tonmaterial zu erstellen und zu verwenden.

    12. Für Inhalte, die durch Rechte am geistigen Eigentum geschützt sind, wie Fotos und Videos (IP-Inhalte), erteilen Nutzer sowie Tutor eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jedweder IP-Inhalte, die vom Nutzer oder Tutor auf bzw. im Zusammenhang mit Mathias-Christoph Molnar e.U. verbreitet oder vervielfältigt werden.

  1. Höhere Gewalt

    1. Für den Fall der höheren Gewalt hat Mathias-Christoph Molnar e.U. den Kunden unverzüglich zu benachrichtigen. Höhere Gewalt berechtigt sowohl Mathias-Christoph Molnar e.U. als auch den Kunden, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde hat jedoch Mathias-Christoph Molnar e.U. Ersatz für bereits getätigten Aufwendungen bzw. Leistungen zu leisten.

    2. Als höhere Gewalt werden angesehen: Arbeitskonflikte, Kriegshandlungen, Bürgerkrieg, Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse, die nachweislich die Möglichkeit von Mathias-Christoph Molnar e.U., den Auftrag vereinbarungsgemäß zu erledigen, entscheidend beeinträchtigen und ähnliche Vorkommnisse.

  2. Haftung

    1. Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von dem Auftragnehmer, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Auftragnehmers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit der Auftragnehmer bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haftet er auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haftet der Auftragnehmer allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Halbarkeitsgarantie erfasst ist.

    2. Der Auftragnehmer haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist. Das Gleiche gilt, wenn dem Auftraggeber Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen. Er haftet jedoch nur, soweit die Schäden typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.

    3. Eine weitergehende Haftung des Auftragnehmers bei Verkauf einer Sache ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen; dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung. Soweit die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

  3. Tutoren Richtlinien

    1. Mathias-Christoph Molnar e.U. weist den Tutor darauf hin, dass er im Laufe der Zusammenarbeit voraussichtlich Kenntnis über personenbezogene Daten sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse erhält. Alle diese Informationen sind absolut vertraulich zu behandeln und unterliegen den Bestimmungen des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts sowie des österreichischen Wettbewerbsrechts. Der Tutor verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie über betriebsrelevante Informationen von Kunden, Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern. Die Verpflichtungen zur Verschwiegenheit bestehen unbegrenzt über das arbeitsrechtliche Ende des Dienstverhältnisses hinaus.

    2. Der Auftragnehmer wird für das Unternehmen als selbständiger Tutor tätig. Ein Arbeitsverhältnis wird nicht begründet. Jede Einheit ist ein mündlich abgeschlossener Werkvertrag. Für die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Belange sowie für die Gewerbeanmeldung trägt der Tutor selbst Sorge. Die Zahlung des Entgelts erfolgt monatlich bis zum Fünfzehnten des Folgemonats.

    3. Die Nachhilfestunden sind unter der Berücksichtigung der Datenschutzerklärung aufzuzeichnen. Der Tutor ist hierbei dazu verpflichtet den Schüler nochmals darauf hinzuweisen.

    4. Die pro Monat vertraglich ausgemachten Einheiten können verfallen, wenn diese nicht bis Ende des Monats verbraucht werden.

    5. Gemäß § 7 Abs 3 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) wird dem Nutzer mit der Bestätigung des Abschlusses des Lehrervertrags eine Bestätigung des geschlossenen Lehrervertrags auf einem dauerhaften Datenträger (zB als PDF-Dokument per E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt.

    6. Die Verfügbarkeit von Lehrern richtet sich ausschließlich nach den von ihnen selbst auf der Plattform angegebene Zeiten. Die Vermittlung zu einem bestimmten Lehrer ist nicht gestattet und der Nutzer hat keinen Anspruch darauf.



  1. Geheimhaltung

    1. Die Vertragspartner verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller als vertraulich bezeichneten oder sich aus den Umständen als vertraulich zu behandelnd ergebenden Informationen und Unterlagen des jeweils anderen Vertragspartners, sowie deren Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse.

    2. Nicht von der Geheimhaltung umfasst sind Informationen und Unterlagen, die im Zeitpunkt der Offenlegung allgemein bekannt und zugänglich oder dem empfangenden Vertragspartner zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits bekannt waren oder ihm von Dritten berechtigterweise zugänglich gemacht worden sind.



  1. WIDERRUFSRECHT FÜR NUTZER (LEHRERVERTRAG)

    1. Widerrufsrecht an info@studylab.at oder per Post an … senden.

  2. GEWÄHRLEISTUNG, RÜCKTRITT VOM LEHRERVERTRAG, KÜNDIGUNGSFRIST

    1. Im Verhältnis inmitten dem Benutzer und Mathias-Christoph Molnar e.U. gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

    2. Wenn ein Lehrer einen Lehrervertrag oder Elemente hiervon (zB einzelne Einheiten) nicht oder schlecht erfüllt hat (zB Nichterscheinen oder Zuspätkommen des Lehrers, fehlende fachliche Kompetenz, unangemessener Umgang mit dem Nutzer), kann der Verwender eine begründete Beschwerde an info@studylab.at urteilen. Mathias-Christoph Molnar e.U. kann in diesen Fällen die Güte des Video-Unterrichts überwachen und zunächst versuchen, inmitten dem Anwender und dem Lehrer zu vermitteln. Der Nutzer und der Lehrer sind bereits nun hierdurch einverstanden, dass Mathias-Christoph Molnar e.U. über das Bestehen und die Höhe eines etwaigen Anspruchs auf Rückerstattung entscheidet. Erachtet Mathias-Christoph Molnar e.U. die Beschwerde des Nutzers für berechtigt, erhält der Verwender den Betrag für eine Einheit Video- Unterricht gutgeschrieben und dem Lehrer wird ein allenfalls für die Einheit per se gebuchter Betrag abermals abgezogen.

    3. Bei schwerwiegenden Verstößen eines Lehrers oder bei Nichterfüllung des Lehrervertrags wird auf Bitte des Nutzers versucht, einen Ersatzlehrer für den Benutzer zu finden. Wird ein Ersatzlehrer gefunden, wird der Lehrervertrag auf den Ersatzlehrer übertragen und das noch nicht verbrauchte Guthaben steht für Video-Unterricht mit dem Ersatzlehrer zu den unverfälscht vereinbarten Konditionen (offene Einheiten / vereinbarter Zeitraum) zur Bereitschaft. Sollte kein Ersatzlehrer in einem angemessenen Zeitrahmen gefunden werden, steht ihm das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Lehrervertrags getreu Punkt 11.9.

    4. Kündigungsfrist läuft bis eine Woche vor dem Ablauf eine Paketes.



  1. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages/diser AGBs unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.